Wer bin ich?
Ich bin B., 41 Jahre alt, lebe in der Schweiz, bin IT-Architect in einem grossen Schweizer Unternehmen, komme ursprünglich aus Deutschland.
Börse und alles was mit Geld, Investments und Trading zu tun hat, beschäftigt mich seit inzwischen weit über 20 Jahren. Als Teenager las ich Bodo Schäfers “Der Weg zur finanziellen Freiheit” und seitdem hat mich das Börsenfieber gepackt und nicht mehr los gelassen.
Weshalb “schlechtester Investor und Trader der Welt”?
Diesen zweifelhaften Titel gebe ich mir selbst. Denn in all den Jahren habe ich sehr teure Fehler gemacht und bin erstaunlich lernresistent gewesen. Obwohl (oder vielleicht gerade weil) ich ca. 100 Börsenbücher gelesen habe, unzählige Börsenbriefe abonniert hatte, an vielen Seminaren und Coachings teilgenommen und mich in allen möglichen und unmöglichen Handelsstrategien und -Instrumenten ausprobiert habe, hat es nie so richtig gut funktioniert. Alles in allem habe ich wohl um die 150k EUR durch unnötige Fehler verloren und weitere 30k EUR für Börsenbriefe, Software, Ausbildungen, Coachings, Seminare, Bücher, Reisen ausgegeben.
Trotzdem habe ich nie aufgegeben. Inzwischen bin ich deutlich ruhiger geworden. Die Gier auf die ganz grossen Gewinne ist zugunsten eines rationaleren Handelns gewichen. Inzwischen sind meine Strategien gereift und ich weiss, was und weshalb ich etwas mache. Noch lange habe ich nicht ausgelernt, aber inzwischen bin ich mit meinen Ergebnissen insgesamt recht zufrieden.
Von meiner Veranlagung und bisherigem (Leidens-)Weg denke ich deshalb, dass ich mir den Titel schlechtester Investor und Trader redlich verdient habe. Börse bietet jedoch so unzählige Möglichkeiten, dass sogar ich die für mich passenden Strategien gefunden habe. Dass das nicht nur so daher geredet ist, möchte ich mit diesem Blog transparent darlegen.
Transparenz
Eigentlich müsste das Thema Transparenz gerade beim Investieren und Trading doch eigentlich schnell und eindeutig beantwortet sein, durch die Offenlegung von tatsächlich realisierten Ergebnissen. Leider gibt es nur wenige Coaches und Trainer, die dem folgen.
Einen Blog zu starten kam für mich lange nicht in Frage, weil ich selbst den Anspruch habe, nur über etwas zu reden/schreiben, wenn ich auch selbst etwas vorweisen kann. Die erwähnten Verluste und Ausgaben habe ich mittlerweile durch ein konsequentes Umsetzen meiner Strategien wieder erwirtschaftet. Auch wenn ich bei weitem auch jetzt noch nicht einer der richtig guten Investoren und Trader bin, würde ich doch inzwischen von mir behaupten, in vielen Bereichen zu Geld, Sparen, Investments und Trading auskunftsfähig zu sein und eine fundierte Meinung vertreten zu können.
Ziele
Oberstes Ziel ist für mich immer gewesen die finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.
(Ich folge der Definition, finanzielle Unabhängigkeit ist erreicht, sobald die monatlichen/jährlichen Ausgaben durch Kapitalerträge – also auch durch Investieren und Trading – gedeckt werden können.)
Lange Zeit hatte ich dazu eine konkrete Summe im Sinn: mit 600k EUR sollte ich bei 5% Zinsen/Erträgen davon leben können. Was ich dabei aber zu lange nicht beantworten konnte, war, woher diese 5% Ertrag kommen sollten und wie ich die 600k erreichen möchte. Meine “Verwirrungen” dazu werde ich bei Gelegenheit in einem Blogbeitrag beschreiben.
Inzwischen haben sich meine Ziele verändert. Eine fixe Gesamtsumme als Vermögen ist weniger wichtig. Stattdessen strebe ich eine halbwegs stabile, regelmässige, wiederholbare, idealerweise monatliche Rendite an. Mein persönliches Sicherheitsstreben ist sehr hoch, weshalb mir ein kontinuierlicher Cashflow inzwischen lieber ist. In den Tradingdepots sollte das >1% oder für 2021 rund 3.000 EUR monatlich sein. Im Investmentdepot reicht es mir aus, wenn ich die allgemeine Marktrendite erziele.
Update 02.01.2022: das Jahr 2021 ist vorbei und somit gilt es eine Zwischenbilanz zu ziehen. Das Ziel 3.000 EUR monatlich zu erreichen habe, ich über alle Depots zusammen genommen, geschafft. Trotzdem gibt es Verbesserungspotential, weil ich dafür die Unterstützung aus dem Investmentdepot benötigte. Nur Trading alleine reicht nicht für eine konstante Performance. In der Performance-Übersicht ist vor allem im Tradingdepot2 ein Drawdown zu sehen.
Ziele 2022: für 2022 gilt es mit dem weiter zu machen, was gut funktioniert hat. Die Risiken pro Einzelfrage möchte ich aber etwas reduzieren. Das bedeutet einerseits kleinere Positionsgrössen und ausserdem mehr “risk-defined” Trades (z.b. Spreads) zu machen, anstatt naked zu handeln. Als konkret messbare Ziele möchte ich
- vor allem im Tradingdepot2 >1% absolute Performance monatlich
- Prämieneinnahmen sollen bei 0.5% pro Woche liegen
- realisierte G/V soll bei 0.3% pro Woche liegen.
Ein klein wenig mehr über mich…
Anfang Oktober 2021 wurde ich von Andreas bei trading-treff.de interviewt. Wer Interesse und Spass daran hat, darf gerne mal reinhören:
Hallo B.,
koenntest du deine Strategien SPX0DTE-Strategie1, SPX0DTE-Strategie2, SPX7DTE, SPX45DTE teilen, was stecket dahinter, was sind eine Entry und Exit Trigger?
Ich habe mich selbst auf den Weg zur finanziellen Unabhaengigkeit gemacht und moechte wirklich gern von deinen Strategien lernen
Viele Gruesse
Thomas
Hallo Thomas
danke für dein Interesse. Details zu den Strategien teile ich nicht direkt hier über den Blog. Bei spezifischen Fragen am Besten über Instagram eine Nachricht schicken bitte.
Sich auf den Weg zu machen ist schonmal der wichtigste Schritt. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner eigenen Reise.
viele Grüsse, Björn