Wochenergebnis KW23 2025

Eine weitere positive Woche geht an den Märkten zu Ende. Der S&P500 konnte genau 1.50% zulegen. Kleine Werte und Tech schaffen sogar noch leicht mehr Performance. Mein eigenes Depot kann knapp mithalten und gewinnt 4.280,33 EUR.

Die Marktampel steigt stark an und wechselt auf grün. Ich werde skeptisch.

Die Gesamtübersicht der Tradingdepot-Wochenergebnisse ist in Tabellenform auch jederzeit in der Performance einsehbar.

Tradingdepot

Mit 4.280,33 EUR Gewinn, umgerechnet 1.04%, war es auch für mein Depot eine gute Woche. Der Gesamtwert steigt auf 415.886,88 EUR an. Die Cushion ist mit 79.99% auch noch in Ordnung. Offene Prämien sind weiterhin gering bei ca. 5kUSD.

IB-KW23-2025

(Zu berücksichtigen ist, wie immer zum Monatsanfang, die temporäre Auszahlung von 4kEUR. Diese werden nächste Woche wieder als Einzahlung erscheinen, weshalb ich sie performanceneutral werde und bereits im Depotwert berücksichtige.)

Besonderheiten gab es in dieser Woche keine. Meine Depotperformance hängt durch die grosse TLT Position stark von den Zinsen in den USA ab. Eine Entspannung mehr in Richtung 4% lässt mein Depot spürbar aufatmen. Während solche Tage, wie zuletzt am Freitag, für neuen Druck sorgen.

Mit den 4quadrat Trades läuft es hingegen weiterhin sehr gut. Seit in paar Wochen habe ich diese für mich nun skaliert. Während ich auf Instagram jeweils die Einstiege, Anpassungen und Ausstiege für eine Depotgrösse von 20kUSD poste mit 1 Kontrakt und einem Gewinnziel von 50 USD, gehe ich in meinem Depot mit 20 Kontrakten in die Trades. Grob ergibt das ein Gewinnziel von 1% pro Monat mit hoher Konstanz und viel Langeweile.

Bisherige Jahresperformance

Die Jahresperformance bewegt sich mit der neuen Ausrichtung natürlich auch viel weniger stark.

IB-KW23-2025-YTD

Viele Bewegung braucht es im Moment nicht. Ich möchte auf die nächsten grösseren Chancen warten. Dafür bin ich vom allgemeinen Marktgeschehen zurzeit weniger abhängig. Auch mal gut…

Marktampel (neu grün)

Die Marktampel wechselt auf grün mit inzwischen 13 grünen, 8 gelben und 8 roten Kriterien. Mir ist das bereits zu viel Sorglosigkeit.

Es scheint, als wenn die ganze Zollthematik inzwischen vollständig ignoriert wird. Es nimmt keiner mehr so richtig Ernst. Ich finde es immer wieder spannend, wie die Märkte frühzeitig auf die nächsten Entwicklungen reagieren. Wer hätte gedacht, dass sich dieses grosse Thema so schnell wieder „in Luft auflöst“?!

Gut gefällt mir, dass in den letzten Tagen sowohl die kleinen Werte als auch Tech stärker gestiegen ist, als die grossen Indizes S&P500 und Dow Jones. Das spricht für Risikoappetit bei den Anlegern. Das Volumen dürfte aber gern etwas höher sein.

Und die grossen belastenden Themen, wie Zinsen und geopolitische Konflikte sind noch nicht gelöst. Für kurzfristige Rücksetzer werden sich auch zukünftig (rückblickend) gute Argumente finden lassen.

Lassen wir die Märkte einfach machen, was sie machen. Beeinflussen können wir es eh nicht. Mit kleinen Trades mit überschaubarem Risiko kann man dennoch profitieren.

 

Risikoausschluss
Ich bin kein Finanzberater. Beiträge sind lediglich meine eigenen Erfahrungen und Meinungen. Ich gebe keine Handlungsempfehlungen! Jeder ist für sein eigenes Handeln verantwortlich!