Wochenergebnis KW43 2025

Die Bullen sind zurück. Neue Allzeithochs und Börsen, die viele Anleger wieder glücklich machen. Der S&P500 präsentiert sich stark mit einem Wochengewinn von 1.92%. Mein Depot kann ähnlich stark zulegen mit 7.637,24 EUR.

Die Marktampel wird bereits wieder fast euphorisch und wechselt auf grün. Vorsicht?!

Die Gesamtübersicht der Tradingdepot-Wochenergebnisse ist in Tabellenform auch jederzeit in der Performance einsehbar.

Tradingdepot

Mit 7.637,24 EUR bin ich überaus zufrieden für die letzten Tage. Umgerechnet sind das in meinem Depot 1.72%. Der neue Depotwert ist 450.987,74 EUR. Die Cushion ist fast unverändert bei 79.29%. Offene Prämien sind leicht gesunken auf ca. 10kUSD.

IB-KW43-2025

Erfreulich haben sich einige der 4quadrat Trades entwickelt. Am Freitag wurden Trades im VXX und IWM erfolgreich zu Ende gebracht. Inzwischen stehen die realisierten Gewinne bei den 4quadrat Trades seit Januar 2024 bei über 5.000 USD. Konservativ gerechnet auf eine Depotgrösse von 20kUSD sind damit 25% Depotperformance erreicht mit zumeist doch sehr langweiligen Trades. Das Ziel ist jeden Monat möglichst konstant mit 1% Gewinn abzuschliessen und seit Start der 4quadrat Trades funktioniert das ausserordentlich gut. Das Ziel wurde bis jetzt übererfüllt und kann mit vereinzelten Extra-Chancen sogar weiter aufgebessert werden. Drawdowns sind dabei minimal gehalten. Alle Positionen sind immer als Spread / defined Risk gehandelt, niemals naked.

Extra-Chancen könnten zum Beispiel vereinzelt Earnings Trades sein. Diese handel ich auch, der Zeitaufwand ist aber ungleich höher als bei den 4quadrat Trades. Und das Ergebnis ist für den benötigten Zeitaufwand (und Nerven, die es manchmal kostet), vergleichsweise gering. Es wird deshalb auch weiterhin nur eine Beimischung für mich bleiben.

Bisherige Jahresperformance

Der langsam, stetige Aufwärtstrend seit Mai setzt sich fort.

IB-KW43-2025-YTD

Diese geglättete Bewegung in den letzten Monaten trifft meine Erwartung gut. Inzwischen ist mir ein langsamer, stetiger Verlauf lieber als die wilden Sprünge, die ich vorher gern in Kauf genommen hatte. Nur schade, dass diese Bewegung auf einem niedrigen Niveau gestartet ist.

Marktampel (neu grün)

Die Bullen sind an den Märkten zurück und drücken auch die Marktampel wieder in den grünen Bereich mit 14 grünen, 11 gelben und nur noch 5 roten Kriterien.

Aus diesen Zahlen würde ich eigentlich schliessen, dass die Euphorie gross sein muss. Umso spannender finde ich den Blick auf einige Sentiment-Indikatoren, die noch immer eher neutral oder sogar pessimistische Stimmungen zeigen. Genau das finde ich spannend und ist für mich ein gutes Argument für weiter steigende Kurse.

Solange es keine neuen äusseren, negativen Einflussfaktoren gibt, vermute ich, dass wir wieder im normalen Bullenmodus unterwegs sind oder zumindest seitwärts laufen. Das heisst aber keinesfalls All-In, denn mit dem USA Shutdown, Zöllen, Konflikt USA-China, Russland, Naher Osten, … gibt es doch so einige potentielle Störfaktoren, die jederzeit wieder anheizen könnten.

Ich werde deshalb nicht überschwänglich und setze meine Ideen auch weiter konsequent um und habe dabei jederzeit den Blick auf das Risiko.

 

Risikoausschluss
Ich bin kein Finanzberater. Beiträge sind lediglich meine eigenen Erfahrungen und Meinungen. Ich gebe keine Handlungsempfehlungen! Jeder ist für sein eigenes Handeln verantwortlich!